Immunstärkung durch Vitamin- C- Infusionstherapie
Vitamin C ist bezüglich Infektvorbeugung und Immunstärkung ein wahrer Alleskönner. Durch die Zufuhr von hoch dosiertem Vitamin C als Infusionstherapie, z.B. 2- 3x pro Woche eine Kurzinfusion werden besonders die weißen Blutkörperchen ( Leukozyten, Lymphozyten) intensiv in ihrer Abwehrfähigkeit gestärkt. Gegenüber anderen Körperzellen haben diese Abwehrzellen gegen Viren und Bakterien eine 40-fache Affinität zu Vitamin C und reichern es intensiv in ihren Zellen an.
Damit wird die Fähigkeit zur Abwehr gegen die Erkältungs- und Grippeviren an der vordersten Verteidigungslinie, nämlich der Nasen- und Rachenschleimhäute, stark verbessert.
Alle wichtigen Immunglobuline, die bei der Abwehr gegen Infekte ebenfalls beteiligt sind, sind in ihrer Konzentration deutlich erhöht nach mehrfachen Vitamin- C- Hochdosis- Infusionen. Studien haben gezeigt, dass der Effekt einer Vitamin- C- Infusionskur über mehrere Monate anhält.
Die Vitamin- C- Infusionstherapie lässt sich sehr gut kombinieren mit anderen immunmodulierenden Therapieverfahren wie
– Selengaben
– Thymustherapie
– Sauerstoff- Mehrschritt- Therapie nach Professor Ardenne
– Eigenbluttherapie
Auch bei chronischen Infektionen der Atemwege wie chronische Bronchitis, chronische Nasennebenhöhlenentzündung hat sich die Begleittherapie mit hoch dosiertem Vitamin C sehr bewährt.
Wenn eine Antibiotikatherapie nicht zu vermeiden ist, dann kann die Zufuhr von Vitamin C den Krankheitsverlauf abkürzen, das Allgemeinbefinden rasch bessern und sogar die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen verhindern helfen.
Vorsichtsmassnahmen bei der Anwendung von Vitamin C
Vitamin C – Therapie darf nicht verwendet werden bei
– Nierensteinen
– Niereinsuffizienz
– Natriumarmer Diät
– Genetisch bedingtem Glucose- 6- Phosphat- Dehydrogenase- Mangel
Weiterführende Internet-Infos über Nahrungsergänzung und Vitamine