Rezension Buch: Tomatenrot und Drachengrün
Das Buch Tomatenrot + Drachengrün habe ich mit großem Interesse und Spannung gelesen, da es sich in seiner Konzeption und Darstellung auffallend von dem abhebt, was in den letzten Jahren an Ernährungsratgebern veröffentlicht wurde.
Die Autorin Dr. Bihlmaier, frühere Doktorandin von Frau Professor Dr. Ingrid Gerhard, Ärztin und Dozentin für Naturheilverfahren, TCM und Akupunktur hat sehr sorgfältig alle heute wesentlichen Aspekte einer gesunden Grundernährung im Sinne von Prävention recherchiert.
Gleichzeitig eignen sich ihre Empfehlungen für Menschen mit Krebs, Rheuma und anderen chronischen Krankheiten durch die besprochenen bioaktiven heilenden Inhaltsstoffe, die in ihrer Wirkung wissenschaftlich untersucht wurden.
Das Besondere an diesem Buch ist, dass die Autorin keine Ernährungsform favorisiert bzw. ausschließt, sondern die wichtigsten Aspekte von den jeweiligen Fachleuten in Form von unterhaltsamen und informativen Interviews darstellt.
Dabei ist jedes Kapitel gleich aufgebaut: erst das Interview, dann sehr einprägsame Kurzinformationen, gefolgt von praktischen Tipps zur Umsetzung und natürlich den dazu passenden Rezepten.
So kann man sich als LeserIn in Ruhe mit den einzelnen Themen beschäftigen, sich seine eigene Meinung bilden und das Ganze dann nach und nach praktisch in den Alltag der eigenen Ernährung umsetzen.
Damit ist dieses Buch Nachschlagewerk und Kochbuch zugleich, mit dem man sich immer wieder auseinandersetzen kann.
In meiner Praxis arbeite ich seit vielen Jahren mit der Ernährungsmedizin bei chronischen Krankheiten. Gerne werde ich dieses Buch meinen Patienten weiterempfehlen.